Kulturgeschichte des Goldes
Die Sammlung umfasst Objekte zur Kulturgeschichte des Goldes aus Europa, Afrika und Asien.
Für eine grössere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Sprecherstab der Asante
Sprecher und Berater der Asante-Könige tragen seit dem 17. Jahrhundert als Amtszeichen einen aus Holz geschnitzten und mit Gold überzogenen Stab mit figürlichen Darstellungen. Vorbild dazu waren die Stöcke mit Knauf, die europäischen Kaufleute mit sich trugen.
Inv. Nr. HGM-01.36

Staatsschwert der Asante
Staatsschwerter demonstrieren die Macht und den Wohlstand des Asantehene und gehören zu den wichtigsten Regalien am Hof. Nimmt ein Asante-König an einer Prozession teil, wird er von Schwertträgern begleitet, wobei sie als Zeichen ihrer Treue die Klinge des Schwertes in ihre Hand nehmen und den Knauf zum König hin richten. Der Knauf besteht aus Holz und ist mit Goldfolie überzogen.
Inv. Nr. HGM-04.429

Frowa
Frowa genannter Behälter der Asante aus Messingblech dient zur Aufbewahrung von Shea-Butter, einem vielseitig verwendbaren Pflanzenfett, das auch als Kosmetikum wirkt. Bei Zeremonien wurde es mit Goldstaub versetzt und als Ganzkörper-Schmuck aufgetragen.
Inv. Nr. HGM-04.421

Sandalen
Sandalen eines Asante-Häuptlings, denen grösste rituelle Bedeutung zukommt. Ein Regent erhält oder verliert z.B. seine Macht symbolisch mit seinen Sandalen. Wenn ein Häuptling zurücktritt, zieht er zeremoniell seine Sandalen aus.
Inv. Nr. HGM-04.426

Amulett
Amulett für den Arm, dem magische Kräfte zugesprochen werden. Asante, Holz, mit Blattgold überzogen.
Inv. Nr. HGM-03-66